- überpudern
- über|pu|dern
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
überpudern — über|pu|dern <sw. V.; hat: mit Puder, einer pudrigen Schicht bedecken: sie war damit beschäftigt, sich das Gesicht zu ü.; den Kuchen mit Zucker und Zimt ü. * * * über|pu|dern <sw. V.; hat (ugs.): noch einmal ↑pudern (1): die Maskenbildnerin … Universal-Lexikon
Natriumhydrogencarbonat — Strukturformel Allgemeines Name Natriumhydrogencarbonat Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Traubenkrankheit — (Traubenfäule), eine Krankheit des Weinstocks, bei der die Beeren verderben. Sie verbreitete sich seit 1845 von England durch Frankreich nach Südeuropa, der Schweiz und Deutschland. Die Krankheit besteht in dem Auftreten eines weißen, dünnen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
über- — 1über [y:bɐ] <adjektivisches Präfixoid>: 1. a) mehr als üblich, nötig, zu viel in Bezug auf das im Basiswort Genannte: überaktiv; überdimensional; übereifrig; überempfindlich; überfürsorglich; überhöflich; überreif; <oft in Verbindung… … Universal-Lexikon
Über... — Über... 〈in Zus. mit Subst.; umg.〉 überragend, über allem stehend, z. B. Übervater, Überereignis, Überfilm über..., Über... 〈in Zus.〉 1. über etwas od. jmdn. hinweg, sich darüber bewegen, befinden, z. B. überfliegen, überklettern, überschauen,… … Universal-Lexikon
über... — über..., Über... 〈in Zus.〉 1. über etwas od. jmdn. hinweg, sich darüber bewegen, befinden, z. B. überfliegen, überklettern, überschauen, Überdach 2. sich in eine andere Richtung bewegen, gegensätzlich verlaufen, z. B. überlaufen, überkreuzen,… … Universal-Lexikon